Newsletter 56 Hintergrund: Antiosteoporotische Medikamente wie Bisphosphonate können das sogenannte Frakturrisiko bei Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose senken. Dies konnte in vielen klinischen Studien belegt werden. Der Zeitpunkt bis zur effektiven Wirkung zur Frakturverhinderung war jedoch unklar. Ziel: In einer sogenannten Metanalyse wollten Forscher diese Frage genauer klären. Methode: Sie untersuchten 10 randomisierte Studien mit den […]
Main Content

Ist Allo gleich sicher wie Febu bei der chronischen Gicht?
Newsletter 54 Hintergrund: Die Langzeitbehandlung der chronisches Gicht wird gemäss … [Read More...] about Ist Allo gleich sicher wie Febu bei der chronischen Gicht?

Hat die PRP Therapie einen Vorteil bei Sprunggelenksarthrose?
Bild: andreas160578 - pixabay.com Newsletter 53 Hintergrund: Die Platelet rich Plasma Therapie … [Read More...] about Hat die PRP Therapie einen Vorteil bei Sprunggelenksarthrose?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebenswerwartung und Ernährungsgewohnheiten?
Bild: formulatehealth - CC BY SA Newsletter 52 Hintergrund: In den USA führte die «Dietary … [Read More...] about Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebenswerwartung und Ernährungsgewohnheiten?

Was bedeuten Knieschmerzen bei jungen Frauen?
Newsletter 51 Hintergrund: Studien zu Knieschmerzen wurden bisher meistens bei älteren … [Read More...] about Was bedeuten Knieschmerzen bei jungen Frauen?

Braucht es wirklich eine Wirbelversteifung bei einer Spinalkanal-Operation?
Newsletter 50 Hintergrund: In den letzten 10 Jahren haben immer mehr Wirbelsäulenchirurgen … [Read More...] about Braucht es wirklich eine Wirbelversteifung bei einer Spinalkanal-Operation?

Wann muss ein Schultermuskelriss operiert werden?
Newsletter 49 Hintergrund: Es war lange unklar, ob jeder Schultermuskelriss der sogenannten … [Read More...] about Wann muss ein Schultermuskelriss operiert werden?

Wie lange muss nach einem Oberarmkopfbruch eine Schulter ruhig gestellt werden?
broken arm by Delwar Hossain from the Noun Project Hintergrund: Die Dauer der Ruhigstellung des … [Read More...] about Wie lange muss nach einem Oberarmkopfbruch eine Schulter ruhig gestellt werden?

Begünstigt eine Hörbehinderung die Entwicklung einer schlechteren physischen Leistungsfähigkeit im Alter?
Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen einer progedienten Hörbehinderung und der physischen … [Read More...] about Begünstigt eine Hörbehinderung die Entwicklung einer schlechteren physischen Leistungsfähigkeit im Alter?

Welcher Mechanismus begünstigt die Reduktion der Sterblichkeit bei der kardiovaskulären Trainingstherapie?
Newsletter 46 Hintergrund: Es ist bekannt, dass Herzkreislauftraining sich günstig auf die … [Read More...] about Welcher Mechanismus begünstigt die Reduktion der Sterblichkeit bei der kardiovaskulären Trainingstherapie?

Wie nützlich ist ein stufenweises Physiotherapieprogramm bei Knieschmerzen?
Hintergrund: Es ist bekannt dass gezielte Physiotherapie Knieschmerzen bei Arthrose günstig … [Read More...] about Wie nützlich ist ein stufenweises Physiotherapieprogramm bei Knieschmerzen?

Wie hilfreich ist die Stosswellentherapie für das schmerzhafte Trochantersyndrom?
Hintergrund: Die extrakorporelle Stosswellentherapie wird seit den 90er Jahren bei schmerzhaften … [Read More...] about Wie hilfreich ist die Stosswellentherapie für das schmerzhafte Trochantersyndrom?

Gichttherapie und kardiovaskuläres Risiko
Newsletter 43 Hintergrund: In früheren klinischen Studien wurde der Xanthinoxidase-Hemmer Febu, … [Read More...] about Gichttherapie und kardiovaskuläres Risiko

Wie soll ein steifes Schultergelenk behandelt werden?
Newsletter 42 Hintergrund: Es gibt verschiedene Therapieansätze bei einem steifen Schultergelenk … [Read More...] about Wie soll ein steifes Schultergelenk behandelt werden?

Hilft hochdosiertes Vitamin D bei der Prävention von Stürzen?
Newsletter 41: Einführung: Es gibt kontroverse Daten, ob eine hochdosierte Vitamin D … [Read More...] about Hilft hochdosiertes Vitamin D bei der Prävention von Stürzen?

Hilft kognitive Verhaltenstherapie bei Arthroseschmerzen?
Hintergrund: Zur Schmerzbehandlung bei Arthroseschmerzen werden meist nichtsteroidale Antirheumatika … [Read More...] about Hilft kognitive Verhaltenstherapie bei Arthroseschmerzen?