• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Wie hilfreich sind Kniebandagen bei Kniearthrose?

Juli 10, 2018 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Abbildung 1: Eine Kniebandage

Hintergrund: Patienten mit Kniearthrosen leiden häufig bei zunehmender Arthrose an Schmerzen und Instabilitätssymptomen, wobei sie die Kontrolle über die Kniestabilität verlieren können. (sogenanntes „Giving way Phänomen“). Zur besseren Stabilität verwenden Kniearthrosepatienten häufig Kniebandagen. Der Effekt dieser Kniebandagen wurde bisher nur mangelhaft untersucht.

Ziel: In einer holländischen Arthrose Studie wurde der Effekt von weichen und straffen Kniebandagen bei Patienten mit Kniearthrosen mit Instabilität untersucht. 44 Patienten mit einer Kniearthrose mit unterschiedlichem Schweregrad, die in den letzten 3 Monaten ein Instabilitätserlebnis erlitten hatten, nahmen an dieser Laborstudie teil. Dabei wurde bei verschiedenen Funktionstests keine gegen eine weiche und gegen eine straffe Kniebandage verglichen. Als Parameter wurden Schmerz, mitgeteilte Knieinstabilität und Sicherheitsgefühl beim Gehen auf dem Laufband mit und ohne rütteln angegeben. Zudem wurde die Zeit im 10 Meter Gehtest und Get up and Go (GUG) gemessen.

Resultate: Im  Vergleich zum Tragen ohne Kniebandage konnte mit der Kniebandage der Schmerz und das Instabilitätsgefühl in allen durchgeführten Tests reduziert werden. Allerdings gab es keinen Unterschied zwischen einer weichen und einer straffen Kniebandage. Nur im 10 Meter Gehtest zeigte die straffe Bandage eine kleine Ueberlegenheit.

Schlussfolgerung: Diese Studie konnte zeigen, dass das Tragen einer Kniebandage bei Kniearthrose den Schmerz und das Instabilitätsgefühl reduzieren kann. Eine weiche Bandage scheint den gleichen Effekt wie eine straffe zu haben. Dies könnte über eine Zunahme der Empfindlichkeit von Mechano- und Druckrezeptoren in der Haut geschehen. Es ist allerdings nicht geklärt, ob dieser Effekt auch beim Treppensteigen anhält (1)

 

  • Cudejko T et al. Arthritis Research & Therapy (2017) 19: 260

Filed Under: Kniearthrose

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch