• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Nützt Physiotherapie bei Kniearthrose?

Juli 6, 2020 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Newsletter 38

Hintergrund: Der Stellenwert einer Physiotherapie im Vergleich zu einer Injektionsbehandlung mit Kortison bei Kniearthrosen ist nicht klar. Amerikanische Forscher von 2 Armeespitäler wollten diese Frage in einer einjährigen Studie bei Patienten mit Kniearthrosen klären.

Methode: Patienten mit Kniearthrose an einem oder beiden Knien wurden in die Studie eingeschlossen. Die Patienten wurden im Verhältnis 1:1 entweder in die Injektions-Gruppe oder in die Physiotherapie-Gruppe eingeschlossen. Als Outcome Parameter wurde über ein Jahr der sogenannte WOMAC Index gemessen. Dieser Index misst Schmerzen, Steifigkeit und Schwierigkeiten im Alltag mit 24 Fragen. Als weiterer Outcomeparameter wurde der Timed up and go Test und der Alternate Step Test gemessen.

Resultate: 156 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren konnten eingeschlossen werden. Die Patientencharakteristika beider Gruppen waren vergleichbar. Zu Beginn der Studie war der WOMAC Score 108 +/- 47 in der Kortison Injektions-Gruppe und 107 +/- 42 in der Physiotherapie Gruppe. Während der Studie erhielten die Patienten in der Injektions Gruppe durchschnittlich 2.6 Injektionen. Die Patienten in der Physiotherapie Gruppe wurden im Durchschnitt 12 Mal behandelt. Die Behandlungen bestanden aus passiven und aktiven Massnahmen mit Instruktion zur Selbstbehandlung. 18% der Injektionsgruppe erhielten Physiotherapie und und 9 % der Physiotherapie Gruppe erhielten eine Injektion. Nach einem Jahr war der Durchschnittswert in der Injektionsgruppe 55 und in der Physiotherapie Gruppe 37. (Gruppendifferenz 18.8 Punkte und 95% Konfidenzintervall 5-32). Diese Resultate begünstigen die Physiotherapie Gruppe. Die sekundären Outcomeparameter zeigten eine ähnliche Tendenz zu Gunsten der Physiotherapie  (1).

Schlussfolgerung: Nicht-operative Massnahmen wie eine gezielte Physiotherapie verbunden mit einer Instruktions- und Heimtherapie können bei Kniearthrose eine Verbesserung des Beschwerdebildes erbringen. Gezielte Injektionen mit Kortison werden meistens bei sogenannten aktivierten Kniearthrosen eingesetzt und ergänzen die physiotherapeutische Behandlung.

1)Deyle GD et al Physical therapy vs glucocorticoid injection for osteoarthritis of the knee.

N Engl J Med 2020 Apr 9;382: 1420

Filed Under: Kniearthrose

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch