• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebenswerwartung und Ernährungsgewohnheiten?

Februar 16, 2022 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Bild: formulatehealth – CC BY SA

Newsletter 52

Hintergrund: In den USA führte die «Dietary Leitlinien Kommission» eine systematische Analyse durch zum Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten / Muster und zur Sterblichkeit. Diese wichtige Frage im Zusammenhang mit den Grundlagen zu einer gesunden Ernährung wird immer noch kontrovers diskutiert.

Studie: In einer systematischen Studie sollte der Zusammenhang zwischen Ernährungsmustern und Sterblichkeit (all cause mortality) und die Qualität der Studien analysiert werden. Das Studienteam untersuchte alle Studien zwischen Januar 2000 und Oktober 2019. Alle diese Studien untersuchten die Ernährungsmuster und die Sterblichkeit von Personen ab dem 2. Altersjahr.

Resultate: In die Analyse wurden 152 Beobachtungsstudien und 1 randomisierte Studie eingeschlossen. Die Studien schlossen Personen ein (zwischen 17-84 Jahren) in 28 verschiedenen Länder. 53 Studien stammten aus den USA. Die meisten Studien waren methodologisch gut konzipiert, sodass sich wenig Anhaltspunkt für sogenannte Verzerrungen (Bias) der Resultate ergaben. Die Resultate über alle Studien waren konsistent. Diese Daten zeigten, dass Ernährungsmuster mit dem Verzehr von Gemüse, Früchten, Nüssen, Vollkorn, ungesättigten Fettsäuren, Fisch oder fettarmen Fleisch oder Geflügel mit einer tieferen Sterblichkeit verbunden waren.

Diese gesunden Ernährungsmuster waren jedoch weniger stark ausgeprägt bei rotem Fleisch, fetthaltigen Nahrungsmitteln, Zucker und Kohlenhydraten. Einige der gesünderen Ernährungsmuster schlossen auch die Einnahme von alkoholischen Getränken in moderater Dosierung ein. (keine klare Dosisangabe) Die weiteren Analysen unter Einschluss von Kofaktoren bestätigten die Robustheit der Daten (1).

Schlussfolgerung: Diese systematische Analyse von unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten bestätigte die Grundlagen für eine gesunde Ernährung. Diese kann die Sterblichkeit im Lebensverlauf günstig beeinflussen.

  1. English LK et al. Evaluation of dietary patterns and all-cause mortality. A systematic review. JAMA Netw open 2021 Aug 2; 4

Filed Under: Uncategorized

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch