• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Führt Krafttraining zu weniger Kniearthrose-Beschwerden?

April 22, 2024 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Newsletter 78

Quelle: iStockphoto

Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen der Intensität von Krafttraining und den Beschwerden bei Kniearthrose ist unklar.

Ziel: In dieser Studie wollten die Autoren den Zusammenhang zwischen Krafttraining in der Anamnese und symptomatischen und strukturellen Ergebnissen bei Kniearthrose (OA) untersuchen.

Methoden: Diese Studie war eine retrospektive Querschnittsstudie im Rahmen der Osteoarthritis Initiative (OAI), einer multizentrischen prospektiven longitudinalen Beobachtungsstudie. Die Daten wurden an vier klinischen Standorten der OAI erhoben: Memorial Hospital of Rhode Island, Ohio State University, University of Pittsburgh und University of Maryland/Johns Hopkins. Die Studie umfasste 2.607 Teilnehmer mit vollständigen Daten zu Krafttraining, Knieschmerzen und radiologischem Nachweis einer Knie-OA (männlich, 44,2 %; mittleres ± SD Alter 64,3 ± 9,0 Jahre; mittlerer ± SD Körpergewichtsindex 28,5 ± 4,9 kg/m2 ). Die Exposition durch die Teilnahme am Krafttraining wurde während der 96-monatigen OA-Studie zu vier Zeitpunkten im Leben der Teilnehmer (Alter 12-18, 19-34, 35-49 und ≥50 Jahre) mit Hilfe eines Selbstausfüllungsfragebogens erfasst. Die Ergebnisse (abhängige Variablen) waren radiologische OA (ROA), symptomatische radiologische OA (SOA) und häufige Knieschmerzen.

Ergebnisse: Die vollständig adjustierten Odds Ratios (95% Konfidenzintervall) für häufige Knieschmerzen, radiologische OA und symptomatische radiologische OA betrugen 0,82 (0,68-0,97), 0,83 (0,70-0,99) bzw. 0,77 (0,63-0,94) für Personen, die irgendwann in ihrem Leben an Krafttraining teilgenommen hatten. Die Ergebnisse waren ähnlich, wenn die verschiedenen Altersgruppen betrachtet wurden (1).

Schlussfolgerung: Krafttraining kann sich positiv auf die zukünftige Kniegesundheit auswirken und widerlegt damit die lange Zeit vorherrschende Annahme, dass Krafttraining negative Auswirkungen hat. Allerdings haben diese Daten nur begrenzte Aussagekraft und die Auswirkungen auf die verschiedenen Formen der Kniearthrosen konnten nicht genau untersucht werden.

  1. Grace H Lo et al. Arthritis Rheumatol , 2024 Mar;76(3):377-383

Filed Under: Uncategorized

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch