• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Kann ein einfaches Gehtraining die Häufigkeit von unspezifischen Rückenschmerzen reduzieren?

September 30, 2024 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Newsletter 83

Quelle: iStockphoto

Hintergrund: Das Wiederauftreten von Kreuzschmerzen ist häufig und trägt wesentlich zur Krankheitsbelastung und zu unerwünschten Kosten des Gesundheitswesens durch Kreuzschmerzen bei. Um ein Wiederauftreten zu verhindern, wird Bewegung empfohlen, aber die Wirksamkeit und Kosteneffizienz einer zugänglichen und kostengünstigen Maßnahme wie Gehen sollte noch nachgewiesen werden. Diese Studie wollte die klinische Wirksamkeit und Kosteneffizienz einer individualisierten, progressiven Geh- und Aufklärungsmaßnahme zur Verhinderung des Wiederauftretens von Kreuzschmerzen untersuchen. 
Methoden: WalkBack war eine zweiarmige, randomisierte kontrollierte Studie, für die Erwachsene (ab 18 Jahren) aus ganz Australien rekrutiert wurden, die sich kürzlich von einer Episode unspezifischer Kreuzschmerzen erholt hatten, die nicht auf eine spezifische Diagnose zurückzuführen waren und mindestens 24 Stunden anhielten. Die Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip einer individualisierten, progressiven Geh- und Aufklärungsmaßnahme zugewiesen, die über einen Zeitraum von 6 Monaten in sechs Sitzungen mit einem Physiotherapeuten durchgeführt wurde, oder einer Kontrollgruppe ohne Behandlung (1:1). Der Randomisierungsplan umfasste zufällig permutierte Blöcke von 4, 6 und 8 und wurde nach der Vorgeschichte von mehr als zwei früheren Episoden von Kreuzschmerzen und der Überweisungsmethode geschichtet. Physiotherapeuten und Teilnehmer waren nicht über die Zuordnung informiert. Die Teilnehmer wurden je nach Datum der Aufnahme mindestens 12 Monate und höchstens 36 Monate lang beobachtet. Das primäre Ergebnis waren die Tage bis zum ersten Wiederauftreten einer aktivitätseinschränkenden Episode von Kreuzschmerzen, die in der Intention-to-treat-Population durch monatliche Selbstberichte erfasst wurden. Die Kosteneffizienz wurde aus gesellschaftlicher Sicht bewertet und als zusätzliche Kosten pro gewonnenem qualitätsbereinigtem Lebensjahr (QALY) ausgedrückt. Die Studie wurde prospektiv registriert (ACTRN12619001134112). 
Ergebnisse: Zwischen dem 23. September 2019 und dem 10. Juni 2022 wurden 3206 potenzielle Teilnehmer auf ihre Eignung untersucht, 2505 (78 %) wurden ausgeschlossen und 701 wurden nach dem Zufallsprinzip zugewiesen (351 in die Interventionsgruppe und 350 in die Kontrollgruppe ohne Behandlung). Die meisten Teilnehmer waren weiblich (565 [81 %] von 701) und das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 54 Jahre (SD 12). Die Intervention war wirksam bei der Verhinderung eines Schubs von aktivitätseinschränkenden Kreuzschmerzen (Hazard Ratio 0,72 [95 % KI 0,60–0,85], p=0,0002). Der Median der Tage bis zu einem Rezidiv betrug 208 Tage (95 % KI 149–295) in der Interventionsgruppe und 112 Tage (89–140) in der Kontrollgruppe. Die zusätzlichen Kosten pro gewonnenem QALY betrugen 7802 AU$, was bei einer Zahlungsbereitschaft von 28.000 AU$ eine 94-prozentige Wahrscheinlichkeit dafür ergab, dass die Intervention kosteneffektiv war. Obwohl die Gesamtzahl der Teilnehmer, bei denen innerhalb von 12 Monaten mindestens ein unerwünschtes Ereignis auftrat, in der Interventions- und der Kontrollgruppe ähnlich war (183 [52 %] von 351 bzw. 190 [54 %] von 35 0, p=0,60), gab es in der Interventionsgruppe eine größere Anzahl unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit den unteren Extremitäten als in der Kontrollgruppe (100 in der Interventionsgruppe und 54 in der Kontrollgruppe).(1) 
Schlussfolgerung: Eine individualisierte, progressive Geh- und Aufklärungsmaßnahme reduzierte das Wiederauftreten von Kreuzschmerzen von Patienten im mittleren Alter signifikant. Diese zugängliche, skalierbare und sichere Maßnahme könnte sich auf die Behandlung von Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen auswirken. Ob dieses einfache Trainingsprogramm auch bei älteren Patienten (>70 Jahre) wirksam ist, kann nicht mit Sicherheit ausgesagt werden. 
Finanzierung: National Health and Medical Research Council, Australien. 

  1. Pocovi NC.Effectiveness and cost-effectiveness of an individualised, progressive walking and education intervention for the prevention of low back pain recurrence in Australia (WalkBack): a randomised controlled trial Lancet doi: 10.1016/S0140-6736(24)00755-4. Epub 2024 Jun 19.

Filed Under: Uncategorized

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch