• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Wieviel kostet die Verhinderung eines Knochenbruches?

Mai 20, 2022 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Newsletter 56

Hintergrund: Antiosteoporotische Medikamente wie Bisphosphonate können das sogenannte Frakturrisiko bei Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose senken. Dies konnte in vielen klinischen Studien belegt werden. Der Zeitpunkt bis zur effektiven Wirkung zur Frakturverhinderung war jedoch unklar.

Ziel: In einer sogenannten Metanalyse wollten Forscher diese Frage genauer klären.

Methode: Sie untersuchten 10 randomisierte Studien mit den häufigsten oralen und i.v. applizierten Bisphosphonaten. In diesen Studien wurden 23400 postmenopausale Frauen eingeschlossen. Die Bandbreite des Alters betrug 63 bis 74 Jahre. Die Studienteilnehmerinnen wurden durchschnittlich 12 bis 48 Monate nachkontrolliert.

Resultate: Gemäss dieser Analyse müssten postmenopausalen Frauen Bisphosphonate durchschnittlich 12 Monate gegeben werden um eine Nicht-Wirbelfraktur zu verhindern. Um eine Hüftfraktur zu verhindern müssten 200 Frauen mit Osteoporose für 20 Monate behandelt werden und um eine schmerzhafte Wirbelkörperfraktur zu verhindern 12 Monate (1).

Schlussfolgerung: Diese Studie hilft das individuelle Frakturrisiko mit Patientinnen in dieser Altersgruppe besser zu evaluieren.

Allerdings dürfte bei älteren Patientinnen das  Nutzen/ Risiko Verhältnis deutlich günstiger sein.

Neben der medikamentösen Therapie spielt bei älteren Patientinnen eine aktive Trainingstherapie mit Koordinationsübungen, Gleichgewichtsübungen und Rumpfstabilisationsübungen eine wichtige Rolle um Stürze mit Knochenbrüchen zu verhindern.

  1. Deardorff WJ et al. Time to benefit of bisphosphonate therapy for the prevention of fractures among postmenopausal women with osteoporosis: A meta-analysis of randomized clinical trials

JAMA Intern Med 2021 Nov e-pub. 6745

Filed Under: Uncategorized

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch