• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Wirkt Krillöl bei Kniearthrose: Eine randomisierte klinische Studie 


Juli 30, 2024 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Newsletter 81

Quelle: IStockphoto

Hintergrund: Kniearthrose ist eine Behinderung, für die es nur wenige wirksame medikamentöse Behandlungen gibt. Die Relevanz von Nahrungsergänzungsmitteln bleibt unklar. Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Krillöl die Knieschmerzen lindert, aber die Auswirkungen auf die Kniearthrose bleiben unklar.
Zielsetzung: Es sollte die Wirksamkeit einer Krillöl-Supplementierung im Vergleich zu Placebo auf Knieschmerzen bei Menschen mit Kniearthrose untersucht werden, die erhebliche Knieschmerzen und eine Erguss-Synovitis haben.
Design, Setting und Teilnehmer: Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie in 5 australischen Städten. Teilnehmer mit klinischer Kniearthrose, erheblichen Knieschmerzen und Erguss-Synovitis in der Magnetresonanztomographie wurden von Dezember 2016 bis Juni 2019 eingeschlossen; die letzte Nachuntersuchung fand am 7. Februar 2020 statt.
Interventionen: Die Teilnehmer wurden randomisiert und erhielten 24 Wochen lang 2 g Krillöl pro Tag (n = 130) oder ein entsprechendes Placebo (n = 132).
Hauptergebnisse und Messgrößen: Das primäre Ergebnis war die Veränderung der Knieschmerzen, die anhand einer visuellen Analogskala (Bereich 0-100; 0 bedeutet die geringsten Schmerzen; minimale klinisch bedeutsame Verbesserung = 15) über einen Zeitraum von 24 Wochen gemessen wurden.
Ergebnisse: Von 262 randomisierten Teilnehmern (Durchschnittsalter 61,6 [SD, 9,6] Jahre; 53 % Frauen) schlossen 222 (85 %) die Studie ab. Krillöl verbesserte die Knieschmerzen im Vergleich zu Placebo nicht (mittlere Veränderung des VAS-Scores, -19,9 [Krillöl] vs. -20,2 [Placebo]; mittlerer Unterschied zwischen den Gruppen, -0,3; 95% CI, -6,9 bis 6,4) über 24 Wochen. Ein oder mehrere unerwünschte Ereignisse wurden von 51 % in der Krillöl-Gruppe (67/130) und von 54 % in der Placebo-Gruppe (71/132) gemeldet. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren Störungen des Bewegungsapparats und des Bindegewebes, die 32 Mal in der Krillölgruppe und 42 Mal in der Placebogruppe auftraten, darunter Knieschmerzen (n = 10 mit Krillöl; n = 9 mit Placebo), Schmerzen der unteren Extremitäten (n = 1 mit Krillöl; n = 5 mit Placebo) und Hüftschmerzen (n = 3 mit Krillöl; n = 2 mit Placebo) (1).
Schlussfolgerungen: Bei Personen mit Kniearthrose, die signifikante Knieschmerzen und eine Erguss-Synovitis in der Magnetresonanztomographie aufweisen, verbesserte eine tägliche Krillöl-Supplementierung von 2 g/Tag die Knieschmerzen über 24 Wochen im Vergleich zu Placebo nicht. 

Diese Ergebnisse sprechen nicht für die Verwendung von Krillöl zur Behandlung von Knieschmerzen in dieser Bevölkerungsgruppe.

 
Registrierung der Studie: Australian New Zealand Clinical Trials Registry Identifier: ACTRN12616000726459; Universelle Versuchsnummer: U1111-1181-7087. 

  • Laslett LL et al., JAMA. 2024 Jun 18;331(23):1997-2006. doi: 10.1001/jama.2024.6063.

Filed Under: Uncategorized

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch