• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Erhöhtes Krebsrisiko bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Biological Therapie?

November 18, 2017 By Prof. Dr. Robert Theiler 2 Comments

Aufgrund von Beobachtungen war unklar, ob Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit sognannten „Biological“ Medikamenten behandelt wurden , ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen aufweisen.

Dieser Frage wurde in einer schwedischen Registerstudie nachgegangen. Dabei konnten 22500 Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis dokumentiert werden, die in den Jahren 2006-2015 mit einer „Biological“ Therapie behandelt wurden. Die folgenden „Biological“ konnten in der Datenbank dokumentiert werden: Toz***ab, Ab****pt, Rit***ab oder ein anti-TNF Blocker.

46’000 Patienten mit rheumatoider Arthritis erhielten eine konventionelle Therapie mit krankheitsmodifizierenden anti-rheumatischen Medikamenten.

107500 Patienten ohne rheumatoide Arthritis dienten als Vergleichsgruppe. Das Risiko zur Entwicklung eines soliden Tumors, einer Blutkrebs- oder Hautkrebserkrankung war im Vergleich der Gruppen mit und ohne „Biological“ Therapie gleich hoch. Nur die Gruppe der mit A****pt behandelten Patienten zeigten ein leicht erhöhtes Risiko für eine Sonderform einer Hautkrebserkrankung. Der Beobachtungszeitraum von weniger als 10 Jahren ist relativ kurz und es ist unklar welchen Stellenwert die Vorgeschichte der Patienten mit einer Krebserkrankung hatte (1).

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit einer „Biological“ Therapie behandelt werden, empfiehlt es sich einmal jährlich einen Dermatologen aufzusuchen.

Quelle: Wadström H et al. Malignant Neoplasms in patients with rheumatoid arthritis treated with tumornecrosis factor inhibitors, Toz***ab,, A****pt, or Rit***ab in clinical practice. A nationwide cohort study from Sweden. JAMA Intern Med 2017 Nov 1:1605-1612

Filed Under: Biologicals, Krebserkrankungen, rheumatoide Arthritis Tagged With: biologicals, krebs, krebserkrankungen, Studie

Reader Interactions

Comments

  1. Ursula Geske says

    November 18, 2017 at 5:08 pm

    Ich nehme seit 4jahren MTX Injektionen u HUMIRA Injektionen ,neben Allopurinol .meine Haut hat sich sehr verändert .vorallem schält sich die Haut an den Füßen ,am Oberkörper hatte ich über 1jahr mit Gürtelrose zukämpfen .meine Frage :hat das mglw mit den Medikamenten zutun?

    Antworten
    • Dr. Theiler says

      November 19, 2017 at 1:36 pm

      Ja. Das ist gut möglich. Ich empfehle eine Besprechung mit dem Rheumatologen. Allerdings ist das Ziel der immunsuppressiven Therapie die Kontrolle der rheumatoiden Arthitis. Dabei müssen leider auch unerwünschte Nebenwirkungen in Kauf genommen werden.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ursula Geske Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch