• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

rheumaberatung

Infos und Beratung zum Thema Rheuma

  • Home
  • Rheumaberatung
  • Rheumanews
  • Rheumacommunity
  • About

Wie hilfreich ist die Stosswellentherapie für das schmerzhafte Trochantersyndrom?

März 3, 2021 By Prof. Dr. Robert Theiler Leave a Comment

Hintergrund: Die extrakorporelle Stosswellentherapie wird seit den 90er Jahren bei schmerzhaften Sehnenansatzerkrankungen (z.B. Tennisellbogen) und Periarthropathien wie dem Trochantersyndrom eingesetzt. Die bisherigen Studien waren jedoch von ungenügender Qualität. Das schmerzhafte Trochantersyndrom kann zu lange dauernder Gehbehinderung mit Einschränkung der Lebensqualität führen.

Ziel: In einer kontrollierten, randomisierten Studie wollten die Forscher aus Italien und Spanien belegen, dass die extrakorporelle fokussierte Stosswellentherapie mit Gymnastik einer Therapie mit nur Gymnastik überlegen ist.

Methode: 103 Patienten (Durchschnittsalter 56 Jahre) mit einem schmerzhaften Trochantersyndrom, das länger als 3 Monate dauerte, konnten eingeschlossen werden. Patienten mit radikulären Syndromen oder schweren Hüftarthrosen waren ausgeschlossen. Die Patienten wurden in 2 Gruppen eingeteilt, die über einen Monat ein tägliches Heimprogramm zur Dehnung der Hüft- und Glutealmuskulatur durchfühen mussten (5 Uebungen). Die aktive Gruppe erhielt zusätzlich  3 x pro Woche eine Therapie mit kombinierter fokussierter Stosswellentherapie (0.20mj/mm2) , die Kontrollgruppe  erhielt 3 x eine Placebo Stosswellentherapie (0.01mJ/mm2).

Die Patienten wurden nach 1, 2, 3 und 6 Monaten nachkontrolliert (Harris Hip Score, Lower Extremity Function Scale, Euroquol 5D). Allfällige Komplikationen wurden dokumentiert.

Resultate: Die durchschnittliche Schmerzintensität (VAS) reduzierte sich in der aktiv behandelten Gruppe von 6.3 auf 2 und in der Kontrollgruppe von 6.3 auf 4.7. (p< 0.001). Diese Resultate waren signifikant unterschiedlich.  Auch die übrigen sekundären Messwerte waren in der aktiv behandelten Gruppe deutlich besser (ausser der lower Extremity Function Score nach 1 Monat).

Schlussfolgerung: Die fokussierte extrakorporelle Stosswellentherapie, kombiniert mit einem einfachen Uebungsprogramm , war in 85% erfolgreich in der Behandlung des schmerzhaften Trochantersyndroms und damit der einfachen Uebungstherapie überlegen. Dieser Effekt konnte noch 6 Monate nach der Behandlung nachgewiesen werden.(1)

  1. Ramon S. et al. Focused shockwave treatment for greater trochanteric pain syndrome: A multicenter, randomized, controlled clinical trial. J Bone Joint Surg Am 2020 Aug 5, 102: 1305

Filed Under: Schmerztherapie

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Nach was suchst du?

Schlagwörter

Antirheumatika Beobachtungsstudie bewegungstherapie biological biosimilar Chondroitin chondroitinsulfat Diclofenac gefahren Glucocorticoid glucosamin Glukosamin Hyaluronsäure Hyaluronsäuretherapie Immunreaktion Infektion intra-artikuläre Injektionen Kniearthrose knierarthrose leben lebenserwartung lebensverlängerung länger leben modified-release Nebenwirkungen operation osteoporose Paracetamol patienten Pneumonie ratgeber regelmässig rheumatoide arthritis Risikoanalyse Schmerzmittel Schmerztherapie schulter Spondylitis ankylosans sport Studie tod Voltaren Wirbelsäule wochenende yoga

Es schreibt für Sie

Prof. Dr. med. Theiler, ehemaliger Chefarzt der Rheumakliniken im Kantonsspital Aarau und Stadtspital Triemli, Zürich. Read More…

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Copyright © 2017 Medcap GmbH · Hauptstr. 9, 5502 Hunzenschwil · info@rheumaberatung.ch